- Startseite
- Aktuelles
- Rathaus
- Bürgerinfo
- Gemeinden
- Acht
- Anschau
- Arft
- Baar
- Bermel
- Boos
- Ditscheid
- Ettringen
- Gemeinderat
- Rechnungsprüfungsa.
- Haupt und Finanzausschuss
- Bau-, Planungs- u. Friedhofsausschuss
- Umlegungsausschuss
- Umwelt- u. Naherholungsausschuss und "
- Partnerschaftsausschuss
- Schulträgerausschuss
- Satzungen
- Vereine
- Beschreibung des Wappens
- Einrichtungen / Freizeit
- Homepage der Gemeinde
- Baugrundstücke
- Bebauungsplan
- Hausten
- Herresbach
- Hirten
- Kehrig
- Kirchwald
- Kottenheim
- Langenfeld
- Langscheid
- Lind
- Luxem
- Monreal
- Münk
- Nachtsheim
- Reudelsterz
- St. Johann
- Siebenbach
- Virneburg
- Weiler
- Welschenbach
- Tourismus
- Wirtschaft
- Vergabe
- Kontakt
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Tel.: 02651 800995
tourismus@vordereifel.de
Mo. - Do.: 8 - 16 Uhr
Fr.: 8 - 13 Uhr
Derzeit liegen uns keine aktuellen Wandertermine vor.
--> zum Wanderprogramm
aller Eifelvereine
--> Wacholderwacht Osteifel: Angebot geführter Wanderungen
Jakobswege
![]() |
Der Jakobsweg
vom Eifelverein, Streckenwanderung von Bonn bis Moselkern
Der „Jakobsweg“ (auch als "Elzbachtal-Weg" bekannt) ist der östlichste Hauptwanderweg des Eifelvereins. Er hält die Erinnerungen an die mittelalterlichen Pilgerwege aus dem Rheinland nach Santiago de Compostela in Galicien (Spanien) zur Verehrung des Apostels Jakobus wach.
Dieser Wanderweg stellt in der Eifel die Verbindung zwischen dem Kottenforst oberhalb von Bonn und dem unteren Moseltal her. Er überquert dabei das Ahrtal, berührt die Osteifeler Vulkanlandschaft und führt schließlich durch Monreal im malerischen Elzbachtal bis zur Mosel.
Der Jakobsweg des Eifelvereins ist mit einem schwarzen gefüllten Dreieck und der Zahl (1) markiert. Die Spitze des Dreiecks zeigt nicht die Gehrichtung an, sondern hierfür müssen die zusätzlich angebrachten Richtungspfeile beachtet werden.
Die Gesamtstrecke von insgesamt rund 116,5 km ist in vier Tagesetappen aufgeteilt (Planung variabel):
- Bonn – Venusberg – Bad Neuenahr 31,1 km
- Bad Neuenahr – Wehr 21,8 km
- Wehr – Monreal 28,1 km
- Monreal – Moselkern 35,5 km.
- --> Übersichtskarte des Eifelverein von der ganzen Route
Der "Eifel-Camino"
Einer der vielen früheren Jakobswege in Europa führte einst auch von Andernach am Rhein in Richtung Trier an der Mosel. Diese bedeutende Pilgerroute folgte einer ehemaligen Römerstraße.
Die Bezeichnung "Eifel-Camino" steht für eine Namensverwandschaft mit dem spanischen "Camino de Santiago", die beide ein gemeinsames Ziel haben: das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostella.
Auf Initiative der St. Matthiasbruderschaft in Mayen wurde vor einigen Jahren ein Teil der alten Route wieder neu ausgeschildert: von Andernach-Namedy bis zum Heunenhof bei Monreal führen Pilgersteine und Basaltstehlen mit dem gelben Symbol der Jakobsmuschel die Pilger auf den richtigen Weg.
Die Schmalseite der Muschel zeigt dabei die Richtung an, in die der Weg verläuft (= Laufrichtung). Zudem findet man entlang des Weges ergänzend die Markierung einer gelben Muschel auf blauem Grund – das europaweit gültige Kennzeichen der Jakobswege.
Die Route selbst führt von Andernach-Namedy nach Andernach und Miesenheim, dann weiter über Plaidt, Kretz, Kruft, Fraukirch bis nach Kottenheim, von dort über Mayen und Monreal bis zum Heunenhof. Die Gesamtstrecke des „Eifel-Caminos“ im Landkreis Mayen-Koblenz beträgt rund 40 km.
Vom Heunenhof aus führt der Jakobsweg den Wanderer oder Pilger im benachbarten Landkreis Cochem-Zell bis zum Kloster Maria Martental und dann weiter bis nach Trier.
Zwischenzeitlich ist die Weiterführung des "Jakobsweges" bis nach Trier im Zeichen der Jakobsmuschel im Zusammenwirken mit der Sankt-Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland und den örtlichen Gemeinden und weiteren ehrenamtlichen Jakobsakteuren gelungen. Ab Klausen führen der Eifel-Camino und der Mosel-Camino gemeinsam nach Trier.
Wenn Sie mehr über den "Eifel-Camino" und die St. Matthiasbruderschaft Mayen erfahren möchten, schauen Sie einfach auf die Internetseite des "Eifel-Camino" oder wenden Sie sich an die:
St. Matthiasbruderschaft Mayen
Brudermeister Heinz Schäfer
Einsteinstraße 5
56727 Mayen
Telefon (0 26 51) 16 71
smb.mayen(at)gmx.de