- Startseite
- Aktuelles
- Rathaus
- Bürgerinfo
- Gemeinden
- Acht
- Anschau
- Arft
- Baar
- Bermel
- Boos
- Ditscheid
- Ettringen
- Gemeinderat
- Rechnungsprüfungsa.
- Haupt und Finanzausschuss
- Bau-, Planungs- u. Friedhofsausschuss
- Umlegungsausschuss
- Umwelt- u. Naherholungsausschuss und "
- Partnerschaftsausschuss
- Schulträgerausschuss
- Satzungen
- Vereine
- Beschreibung des Wappens
- Einrichtungen / Freizeit
- Homepage der Gemeinde
- Baugrundstücke
- Bebauungsplan
- Hausten
- Herresbach
- Hirten
- Kehrig
- Kirchwald
- Kottenheim
- Langenfeld
- Langscheid
- Lind
- Luxem
- Monreal
- Münk
- Nachtsheim
- Reudelsterz
- St. Johann
- Siebenbach
- Virneburg
- Weiler
- Welschenbach
- Tourismus
- Wirtschaft
- Vergabe
- Kontakt
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Tel.: 02651 800995
tourismus@vordereifel.de
Mo. - Do.: 8 - 16 Uhr
Fr.: 8 - 13 Uhr
Derzeit liegen uns keine aktuellen Wandertermine vor.
--> zum Wanderprogramm
aller Eifelvereine
--> Wacholderwacht Osteifel: Angebot geführter Wanderungen
Vulkanpfad
![]() |
Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge – eine genussvolle Reise in die Zeit der Steinindustrie – das macht Wandern auf dem Vulkanpfad zum Erlebnis und den Wanderweg zum Traumpfad.
Durch das Projekt "Traumpfade" wurde der frühere "Vulkanologische Wanderweg" in etwas abgeänderter Form als "Vulkanpfad" mit in das Projekt "Traumpfade" aufgenommen. Start/Ende des "Vulkanpfades" sind die Hochsimmerhalle in Ettringen.
Gelegentlich trifft der Wanderer unterwegs auch noch noch auf das alte Markierungszeichen, den roten "Vulkanius". Die neue ausführliche Traumpfade-Markierung in Orange und entsprechende Wegweiser und Beschilderungen lassen dennoch keine Verwirrung über den Wegeverlauf dieses Traumpfades aufkommen.
Auf dem Vulkanpfad kann man drei Vulkanparkstationen unmittelbar entdecken: den "Ettringer Bellerberg", den "Kottenheimer Büden" und das "Kottenheimer Winfeld". Mit einem kleinen Abstecher zur "Ettringer Lay" kann die Wanderung dabei noch einen weiteren Höhepunkt erreichen.
Wer möchte kann dem Flyer zum früheren "Vulkanologischen Wanderweg" (pdf-Datei) einige Detailinformationen zu den insgesamt vier Vulkanpark-Stationen entnehmen, die beim wandern über den "Vulkanpfad" entdeckt werden können.
| ||||
Die Dateien stehen Ihnen einheitlich im Adobe PDF Format zur Verfügung. Um diese Dateien anzeigen zu können benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe Reader. Diesen können Sie hier herunterladen. (Mit rechter Maustaste auswählen - Ziel speichern unter) |